Umreifungsband

Grundlegender Bestandteil einer jeden Umreifung ist das Umreifungsband. Früher überwogen in Deutschland meist schwarze Kunststoff-Umreifungsbänder aus Polypropylen. Sie werden zunehmend verdrängt durch grüne Bänder aus Polyester: PET Umreifungsbänder. Inzwischen sind auch erste plastikfreie Umreifungsbänder aus Papier am Markt erhältlich.
Während PP-Umreifungsband und Papier-Umreifungsband vorwiegend bei der Paketumreifung oder zur Umreifung von leichter Palettenware eingesetzt wird, sind PET-Umreifungsbänder in der Lage auch schweres Ladegut aus Holz, Stein oder Metall für den Transport zu sichern.
Besonders schwere Packstücke werden oft noch mit Verpackungsstahlband umreift, wobei sich auch in diesen Industrien das Polyesterband mehr und mehr durchsetzt.
In der Ladungssicherung, zum Beispiel beim Containerversand, oder auch in der Holzindustrie wird bevorzugt Textilumreifungsband eingesetzt.
Anwender, die Wert auf ein durchgängiges Corporate Design legen, oder die Warendiebstahl oder Manipulation erschweren wollen, setzen gerne Umreifungsbänder mit individuellem Aufdruck ein.
12 ... 9

Das passende Umreifungsband von Kemapack

Für die unterschiedlichen Umreifungsgeräte und Umreifungsmaschinen im Sortiment von Kemapack benötigen Sie das passende Umreifungsband. Die Wahl des richtigen Umreifungsbands ist abhängig von der Art der Umreifung und der des Packguts. Je nachdem, welche Stabilität zum Beispiel erforderlich ist, kommen verschiedene Umreifungsbänder infrage.

Wir bieten Ihnen Umreifungsbänder in zahlreichen unterschiedlichen Varianten und Ausführungen. Dabei gibt es verschiedene Rohmaterialien, die sich in den technischen Daten, wie Dehnbarkeit oder Reißkraft, deutlich unterscheiden. Kunststoff-Umreifungsbänder und Textilumreifungsbänder werden aus Polyester (PET) oder Polypropylen (PP) hergestellt. Bei Verpackungsstahlband kommen hingegen verschiedene Stahlsorten zum Einsatz. Je nach Einsatzgebiet gibt es unterschiedliche Sorten an Umreifungsband, die in Abmessung und Qualität variieren.

 

PET-Umreifungsbänder mit starker Reißfestigkeit

  • zur Palettenumreifung mit Umreifungsgeräten oder -Maschinen
  • stärkere Stabilität (steifer und weniger dehnbar als PP-Umreifungsbänder)
  • UV-stabil
  • wird schnell und komfortabel mithilfe eines Akku-Umreifungsgeräts oder einer Umreifungsmaschine verschweißt
  • im Vergleich zum Verpackungsstahlband günstigere und komfortablere Variante, die zudem nicht rostet
Zu den PET Umreifungsbändern

 

PP-Umreifungsband: preiswertes Allroundband in bester Qualität

  • zur Umreifung von Paketen und Packstücken
  • mit einem Paketumreifer, also einer halbautomatischen oder vollautomatischen Paketumreifungsmaschine, ideal einsetzbar
  • durchschnittliche Reißkraft
  • hohe Dehnbarkeit
  • für leichte bis mittelschwere Packstücke mit kurz-bis mittelfristiger Lagerdauer
Zu den PP Umreifungsbändern

 

Textiles Umreifungsband mit hoher Strapazierfähigkeit

  • für die Palettenumreifung, insbesondere schwere oder unförmige Packstücke
  • üblich in diesen Branchen: Maschinenbau, holzverarbeitende Betriebe, Forstwirtschaft, Messebauer, Eventveranstalter
  • zur Ladungssicherung im LKW oder Schiffscontainer
  • Nutzen Sie zur Ladungssicherung Bandspanner
  • hohe Verschlussfestigkeit, Hitze- und Witterungsbeständigkeit und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Zu den Textilumreifungsbändern

 

Verpackungsstahlband für spezielle Bedürfnisse

  • Oft verwendet bei der Rundumreifung
  • vor Kunststoffbänder war Stahl der Standard
  • Verpackungsstahlband entwickelt dort seine Stärke, wo Kunststoffband oder Textilband an seine Grenzen stößt
  • Bandbreiten von 13 bis 32 mm
  • sehr robuste und stabile Form der Ladungssicherung
  • Auf Korrision (Rost) ist zu achten
Zu den Verpackungsstahlbändern


Nachhaltiges Umreifungsband aus Papier

  • umweltfreundlich, recyclingfähig, biologisch abbaubar
  • für leichte Paletten und Pakete oftmals ausreichend
  • speziell für den Einsatz im Onlinehandel, e-commerce, Bio-Versandhandel und für Unternehmen, die auf ein hachhaltiges Image großen Wert legen
  • kann mit einem handelsüblichen Paketumreifer oder mit einem Akku-Umreifungsgerät verarbeitet werden
Zu den Papier-Umreifungsbändern
Passende Ersatzteile gibt es hier
Zu den Ersatzteilen

Das Serviceportal von Kemapack
Zum Service-Portal

Sie haben noch Fragen?
Ansprechpartner finden
Wir sind für Sie da!
+49-8191-91770
Wünschen Sie Informationen oder Beratung?
Schreiben Sie uns
0