Handstretchfolie ist eine reißfeste und elastische Stretchfolie, die für die Verpackung und Stabilisierung von Paletten verwendet wird. Sie besteht aus Polyethylen und findet überwiegend in den Bereichen Industrie, Handwerk, Bau und Gartenbau ihren Einsatz. Die Handstretchfolie wird bei der Verarbeitung vorgedehnt. Dadurch entsteht eine hohe Rückstellkraft, die dafür sorgt, dass Paletten fest umhüllt werden.
Selbst schwere Paletten können so gut für den Transport gesichert werden. Handstretchfolie hält vielen Belastungen stand und schützt zuverlässig vor Diebstahl, Schmutz, Feuchtigkeit oder anderen Witterungseinflüssen. Somit können umwickelte Paletten auch im Freien gelagert werden. Haben Sie Fragen zu unserer Handstretchfolie, Paletten oder einem anderen Artikel? Schreiben Sie uns gern eine Nachricht an unsere E-Mail-Adresse info@kemapack.com.
Handstretchfolie wird überall dort eingesetzt, wo schwere Lasten vor Schmutz, Wasser und andere äußere Beschädigungen geschützt werden müssen. Vor allem Paletten werden hier mit Handstretchfolie umwickelt und bleiben so während des Transports und der Lagerung geschützt.
Handstretchfolie besteht aus Polyethylen und wird über ein Gießverfahren hergestellt. Dafür wird das Ausgangsmaterial LLDPE (Lineares Polyethylen niederer Dichte) erhitzt und liquidiert. Danach verteilt eine Breitschlitzdüse das flüssige Material in mehreren Schichten auf einer laufenden, gekühlten Walze. Haben Sie Fragen zu unserer Stretchfolie, unserem Service oder einem anderen Produkt? Schreiben Sie uns gern eine Nachricht an unsere E-Mail-Adresse info@kemapack.com.
Bei der Verarbeitung und Anbringung von Handstretchfolie ist die hohe Vorspannung wichtig. Das heißt, der Palettenwickler muss die Stretchfolie im Vorfeld kräftig vordehnen. Wer diesen ersten Schritt vernachlässigt, riskiert mangelnde Rückstellkräfte und somit eine verringerte Transportsicherung.
Die Rückstellkraft entsteht nur durch die Vordehnung der Handstretchfolie – noch bevor es überhaupt mit dem Verpacken losgehen kann. Die gedehnte Stretchfolie versucht, in ihren Ausgangszustand zurückzugelangen. Dadurch legt sie sich eng und fest an die Palette und die Güter und sorgt somit durch eine Stabilität der Ladeeinheit.
Nicht nur beim Stretchen der Folie muss der Palettenwickler achtsam sein, sondern auch bei der Einhaltung einer korrekten Wickeltechnik. Nur so kann ein Transportschutz und Ladungssicherung der Packstücke gewährleistet werden. Dafür ist es unumgänglich, dass eine Fußwicklung, eine Kreuzwicklung, eine Kopfwicklung geschaffen werden. Ist das Stretchen der Handstretchfolie abgeschlossen, geht es an die Fußwicklung: Diese ist essenziell, um zu verhindern, dass Güter auf der Palette verrutschten. Bei der Fußwicklung wird die Handstretchfolie zuerst unten an der Palette angesetzt und dann über den Palettenfuß gebunden.
Wichtig für eine optimale Stabilität ist, dass sowohl die Waren als auch die Paletten mit Folie verbunden sind. Ist die Stretchfolie am Palettenfuß fixiert, werden Palette und Packschicht mit Folie überlappt und verbunden (mindestens viermal mit hohem Zug). Die Kreuzwicklung nimmt man mindestens zweimal vor, denn sie sorgt für spiralförmige Stabilität im mittleren Bereich der Lieferung. Die Stretchfolie wird hierbei über Kreuz im Mittelteil der Palette gewickelt (von unten nach oben) und führt in einer Aufwärtsbewegung an der Ladung entlang. Für die sogenannte Kopfwicklung wiederholt der Palettenwickler den Arbeitsschritt im oberen Bereich der Palette. Wichtig ist, dass bei den Packstücken im oberen und unteren Bereich mehr Stretchfolie ist als in der Mitte.
Bei der Handstretchfolie unterscheidet man mehrere Stärken und Qualitäten. Vorgedehnte Handstretchfolie weist meist eine sehr niedrige Folienstärke auf, was an der starken Dehnung des Materials während des Herstellungsprozesses liegt. Sie ist dadurch auch etwas härter und lässt sich beim Wickeln nicht ganz so weit dehnen wie herkömmliche Handstretchfolie. Durch die geringe Dehnkraft, sichert sie die zu transportierenden Paletten nicht ganz so stark wie herkömmliche Handstretchfolie, da sie weniger Rückstellkräfte erreicht. Für die vorgedehnte Handstretchfolie spricht aber, dass sie leichter zu handhaben ist, da man beim Wickeln und Vordehnen weniger Kraft benötigt. Sie eignet sich daher optimal für leichte Transportgüter wie Packstücke oder Kartons.