Kemapack auf internationaler Lernreise
Wenn es um innovative Verwaltungskultur und unternehmerfreundliche Strukturen geht, lohnt sich ein Blick über die Grenzen. Unser Geschäftsführer Reinhard Scheuermann hat im Rahmen einer IHK-Delegationsreise Schweden besucht und dort spannende Einblicke gewonnen, über die er jetzt im Münchner Merkur berichtet.
Schwedische Verwaltung denkt vom Kunden her
„Die Beschwerlichkeiten müssen weg“ – dieser Satz eines schwedischen Verwaltungsvertreters beschreibt treffend den Mentalitätsunterschied. In Schweden agieren Behörden wie moderne Dienstleister. Bürger und Unternehmen profitieren von schnellen Prozessen, digitalisierten Abläufen und einer Mentalität des Ermöglichens. Ein Modell, das inspiriert – auch für uns bei Kemapack.
Bürokratie: Alltagshürde für Mittelständler
Im Interview kritisiert Reinhard Scheuermann, dass bürokratische Vorgaben in Deutschland oft praxisfern seien. Ein Beispiel ist die A1-Bescheinigung, die für jede innergemeinschaftliche Geschäftsreise erforderlich ist. Auch europäische Regelungen wie die PPWR-Verordnung stellen Unternehmen vor große Herausforderungen – gerade im Bereich der Transportverpackung, unserem Kerngeschäft.
Engagement für praxistaugliche Lösungen
Als Spezialist für Ladeeinheitensicherung setzen wir bei Kemapack seit jeher auf durchdachte, effiziente und nachhaltige Lösungen. Unser Anspruch ist es, nicht nur Waren sicher zum Empfänger zu bringen, sondern auch wirtschaftlich tragfähige Perspektiven für unsere Partner zu schaffen – und das gelingt nur mit realitätsnahen Rahmenbedingungen.
Ein Blick nach Nacka
Besonders beeindruckt hat unseren Geschäftsführer das Konzept der Gemeinde Nacka bei Stockholm. Dort wird Verwaltung wie ein schlankes Start-up geführt. Ziele werden klar definiert, Entscheidungen dezentral getroffen. Für Kemapack ein Vorbild, wie man Prozesse optimieren und Ressourcen sinnvoll einsetzen kann – ganz im Sinne unserer Kunden.
Neugierig geworden?
Mehr über unsere Haltung und wie wir Verantwortung unternehmerisch gestalten, finden Sie im Bereich Über uns. Dort erfahren Sie auch, warum wir als Familienunternehmen besonders für Verlässlichkeit, Offenheit und Innovation stehen.